Das Frühjahrskonzert der Blasmusikkapelle Bad Traunstein wurde seinem Titel absolut gerecht. Frische, schwungvolle, bewegende Melodien eines spielfreudigen Orchesters mit vielen aufblühenden jungen Musiker*innen, die zum Teil der Kapelle neu beigetreten sind, begeisterten am 18. März 2023 die Zuhörer*innen im Vivea Gesundheitshotel.
Obmann Peter Fichtinger begrüßte neben den zahlreichen Konzertgästen auch Bezirkskapellmeister Josef Weber, der Ehrungen an verdiente Musiker*innen überreichte. Seitens des Blasmusikverbandes wurden Martina Bachl, Viktoria Lang, Sabine Zellhofer und Clemens Hochwallner mit dem Abzeichen in Bronze für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Musikkapelle Bad Traunstein geehrt, ebenso wurden Melanie Böhm und Manuela Eckl mit dem Abzeichen in Silber für 7-jährige Tätigkeit als Marketenderin ausgezeichnet.
Von der romantischen Elisabeth-Serenade über bekannte Hits von ABBA bis hin zur Filmmusik von Ennio Morricone spannte sich der musikalische Bogen des Konzertes. Einen Moment des Innehaltens gab es durch das Stück „Slovenia“, das in seiner Beschreibung des seinerzeitigen Freiheitskampfes in Slowenien die Aktualität des Krieges in der Ukraine nahebrachte. Zwei Stücke des ehemaligen Kapellmeisters Johannes Teuschl steuerten Lokal-Kolorit im Programm bei, während andere Stücke sowohl thematisch als auch in der Instrumentierung in südliche Gefilde und ans Meer führten. Traditionelle Polka- und Marschklänge ergänzten die gelungene, mitreißende und berührende Vielfalt an Melodien - von den Kapellmeistern Hannes Blauensteiner und Thomas Mayerhofer mit viel musikalischem Gespür zusammengestellt und von der Kapelle wunderbar dargeboten.
Rudolf Mayerhofer und Regina Sprinzl führten gut gelaunt, mit Witz und Tiefgang, durch das abwechslungsreiche, unterhaltsame Programm.
Das Frühjahrskonzert unterstrich einmal mehr, welchen Schatz die Musikkapelle für Bad Traunstein bedeutet.