Direkt zum Inhalt
zurück

Die Reisesaison steht vor der Türe. Vor allem in den Monaten März bis Juli wird es zu einem erhöhten Andrang in den Bürgerbüros der Bezirkshauptmannschaften kommen.

Wer eine Reise plant, sollte also rechtzeitig prüfen, ob sein Reisedokument noch gültig ist. Bitte berücksichtigen Sie eine Produktionsdauer ihres Reisedokuments von ca. 5 Werktagen, vorausgesetzt der jeweilige Antrag ist auch vollständig! Fehlende Unterlagen führen zu einer längere Produktionszeit. Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, ersuchen wir Sie, für persönliche Besuche im Bürgerbüro die Möglichkeit zur Terminvereinbarung in Anspruch zu nehmen:

  •  per E-Mail unter terminbuchung.bhzt@noel.gv.at
  • telefonisch unter 02822/ 9025 - 26800 oder
  • per Online-Terminbuchung (für ausgewählte Leistungen).

Bei einer Terminanfrage mittels E-Mail an terminbuchung.bhzt@noel.gv.at führen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Postleitzahl und Ihre Telefonnummer an. Wir melden uns bei Ihnen!

Unsere Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag 8:00 -12:00 Uhr 
  • Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:00 – 14:30 Uhr
  • Dienstag zusätzlich 13:00 – 19:00 Uhr

Natürlich ist es auch weiterhin möglich während unserer Öffnungszeiten ohne vorheriger Terminreservierung bei uns vorzusprechen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass es dabei eventuell zu Wartezeiten kommen kann, wofür wir um Verständnis bitten. Wenden Sie sich daher frühzeitig an uns, damit Sie die gewünschten Dokumente auch zeitgerecht erhalten.

Grenzübertritt – Reisedokument – Passpflicht
Bei jedem Grenzübertritt wird ein Reisedokument benötigt. Dies gilt auch bei Reisen in Schengen-Staaten und auch bei kurzen Fahrten ins Ausland. 
Reisedokument ist der Reisepass oder bei Reisen innerhalb der EU auch ein gültiger Personalausweis. Der Führerschein ist kein Reisedokument, ebenso wenig der Identitätsausweis.

Ein Reisedokument muss – wenn es für den Grenzübertritt verwendet wird – immer auf den aktuellen Namen lauten.

(c) Bezirkshauptmannschaft Zwettl