Die SchülerInnen der 3. Klasse der Volksschule Bad Traunstein pflanzten Ende April eine KLAR!-Hecke bei ihrer Volksschule.
Die Hecke enthält 10 phänologische Zeigerpflanzen, die durch den Zeitpunkt ihrer Blüte oder Fruchtreife eine der 10 phänologischen Jahreszeiten einläuten.
Diese wird in allen Gemeinden des Waldviertler Kernlands sowie in 7 weiteren KLAR! Regionen in Österreich – von Vorarlberg bis Niederösterreich – gepflanzt. Je nach Standort und vorherrschenden klimatischen Bedingungen entwickelt sich die Hecke anders. Diese regionalen Unterschiede geben Aufschluss über das Klima und dessen Veränderung. „Wir sind gespannt, wann zum Beispiel der Holunder im Herbst reifen wird und wann dies im Vergleich dazu in Vorarlberg eintritt.“ zeigt sich Elisabeth Höbartner-Gußl von der KLAR! Waldviertler Kernland gespannt.
Dokumentiert wird die Entwicklung der Pflanzen mit der Naturkalender-App, welche von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) entwickelt wurde. Interessierte Naturbeobachter und Naturbeobachterinnen sind aufgerufen, die Hecke in Bad Traunstein im Jahresverlauf zu beobachten und zu fotografieren. Die Fotos können mit dem Smartphone direkt in der App hochgeladen werden. Nähere Informationen zur App finden sich unter www.naturkalender.at.
Die erhobenen Daten werden wissenschaftlich aufbereitet und liefern Aussagen über die kleinklimatischen Verhältnisse in den verschiedenen Regionen und helfen, den Klimawandel besser zu beschreiben.