Samstag 26. März
17.45 Uhr Astronomie für Einsteiger - individuelles Coaching für Mitglieder des Vereins Orion (Anmeldung erforderlich) Jäger, Schmutzenhofer ab 18.45 Uhr Orion, Sirius, Plejaden & Co. - die Wintersternbilder im vollen Glanz - danach Beobachtung
Samstag 2. April
ab 19 Uhr Astronomie für Einsteiger - Coaching für Mitglieder des Vereins Orion (Anmeldung erforderlich) Jäger. SchmutzenhoferKurzvortrag Geodienste österreichischer Verwaltungen und deren Einsatz in der Hobbyastronomie20 Uhr - Abschied von den Wintersternbildern - ein letzter Blick auf auf Sirius und Orion
Samstag 23. April
ab 18.45 Uhr Astronomie für Einsteiger - Coaching für Mitglieder des Vereins Orion (Anmeldung erforderlich) Jäger, Schmutzenhofer
19.45 Uhr: Merkur - die beste Sichtbarkeit des Jahres auf den innersten Planeten. Danach: Auf Galaxienjagd durch den Großen Wagen, Löwe und Jungfrau.
Sonntag 30. April
ab 19 Vortrag unsere Milchstraße (Anmeldung erforderlich) Jäger
20.00 Uhr: Merkur und danach auf Galaxienjagd durch den Großen Wagen, Löwe und Jungfrau.
Samstag 7. Mai
ab 19.30 Uhr Vortrag - USA, Russland, China, Europa, Indien, Japan und VAR - der neue Wettlauf der Nationen zum Mond danach - Beobachtung des Mondes Jäger, Schmutzenhofer ???
Montag 16. Mai
Sonderführung ab 1.30 Uhr Vollmondwanderung - Thema: die schwer sichtbare Mondfinsternis und die Begegnung der hellen Planeten Venus, Mars, Jupiter und Saturn in der Morgendämmerung. (Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl 10, Sondertarif 10 Euro) Jäger, Schmutzenhofer
Sommerpause
Mittwoch 13. Juli - 20.30 Uhr:
“DIE FASZINATION DES VOLLMONDES” – Der Mond: Entstehung und Einfluss des Mondes auf die Entwicklung von Leben auf der Erde. Danach Vollmondwanderung - genießen Sie mit uns den Aufgang dieses außergewöhnlichen Ereignisses.
Samstag 23. Juli - 21.00 Uhr
Vortrag C/2017 K2 Panstarrs - ein Komet am Sommerhimmel, danach Beobachtung des Schweifsterns und der schönsten Objekte in der Sommermilchstraße
Samstag 30. Juli - 20.30 Uhr
Coaching für Mitglieder des Vereins Orion (Anmeldung erforderlich) Jäger, Schmutzenhofer ab 21.00 Vortrag und Beobachtung: Komet C/2017 K2 am Weg zur Sonne, und die Sommersternbilder im vollen Glanz
12. August - 20.00 Uhr
Vortrag - “DIE FASZINATION DES VOLLMONDES” – Der Mond: Entstehung und Einfluss des Mondes auf die Entwicklung von Leben auf der Erde. Kurzvortrag "Vom Sommerdreieck bis zu den Perseiden": Was können wir bei Vollmond beobachten. Danach VOLLMONDWANDERUNG Jäger, Schmutzenhofer
Samstag 27. August 20.00 Uhr
Vortrag: “DIE GASRIESEN JUPITER UND SATURN UND IHRE GRÖSSTEN MONDE”: Besonderheiten der beiden Riesenplaneten. Ist Leben auf Monden möglich? Danach Beobachtung der hellen Planeten
Samstag 17. September 19.30 Uhr
Vortrag: “DIE RARE EARTH HYPOTHESE”: Warum die Entwicklung von komplexen Lebensformen im Universum so selten ist. Aktuelles am Himmel: Leoniden-Sternschnuppen im Maximum Jäger
Samstag 24. September
19 Uhr - Gefahr aus dem Weltall - Wie die NASA den Einschlag eines erdnahen Asteroiden verhindern will (Projekt DART) Beobachtung der hellen Kleinplaneten Vesta und Juno, sowie Jupiter und Saturn
Samstag 22. Oktober 18.00 Uhr
Vortrag: Mars - Star am Herbsthimmel, neue Erkenntnisse vom Roten Planeten
25. Oktober Sonderführung ab 11.30 Uhr partielle Sonnenfinsternis
12. November Samstag 17.30 Uhr Mars, Jupiter und Saturn im vollen Glanz die Herbststernbilder
19. November Samstag 17.30 Uhr die Andromeda-Galaxie sowie helle Planeten