Direkt zum Inhalt
zurück

Sollten Sie einen Wolf in der Nähe von Häusern oder Gehöften sehen oder eine beunruhigende Begegnung mit einem Wolf haben, sollten Sie dies jedenfalls unverzüglich wie folgt melden:

  • Wenden Sie sich direkt an einen Jäger vor Ort (Jagdgebiet).
  • Ist Ihnen der Jäger vor Ortnicht bekannt, gibt es folgende Möglichkeiten für eine Meldung
    • Meldung an die örtlich zuständige Bezirkshauptmannschaft (schriftlich oder telefonisch) oder
    • Meldung über die Wildtierinfo (siehe unten). 
  • Bei Vorliegen einer unmittelbaren Gefahrensituation wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle (telefonisch über 133)
    Beispiel für eine Gefahrensituation: Ein Wolf befindet sich sichtbar in verbautem Gebiet (z.B. Ortsbereich) und flüchtet trotz Anwesenheit von Menschen nicht.

Ihre Meldung kann dazu beitragen, dass seitens der Jägerschaft entsprechend den Vorgaben der 2. Wolf-Verordnung eine Vergrämung (Schreck- oder Warnschüsse) oder eine Entnahme von Wölfen vorgenommen werden kann.
 

Vertreibung von Wölfen

Nach der 2. Wolf-Verordnung ist jede Person berechtigt, insbesondere zum eigenen Schutz oder zur Abwendung erheblicher Schäden an Viehbeständen Wölfe durch optische (z.B. Taschenlampe) oder akustische (z.B. Händeklatschen) Signale zu vertreiben.

Jede Vertreibung ist der örtlich zuständigen Bezirkshauptmannschaft oder dem örtlich zuständigen Magistrat binnen 24 Stunden zu melden (siehe Meldeformular Wolf). Weiters ist der Jagdausübungsberechtigte des Jagdgebietes zu informieren. Ist es im Meldeformular gewünscht, wird die Meldung durch die Bezirkshauptmannschaft bzw. den Magistrat an den Jagdausübungsberechtigten weitergeleitet. 

 

Wildtierinfo - Meldung Wolfsichtung

Meldungen über alle Sichtungen von Wölfen tragen dazu bei, die Wanderbewegungen von Wölfen besser dokumentieren zu können.
Wenn Sie einen Kontakt mit einem Wolf oder die Sichtung eines Wolfes über die Wildtierinfo melden möchten, so

Für die weitere Verarbeitung Ihrer Meldung sind jedenfalls folgende Daten wichtig, um deren Bekanntgabe wir Sie ersuchen:

  • Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Adresse, E-Mailadresse)
  • Angaben darüber, ob sich der Wolf im Nahbereich eines Wohnhauses aufgehalten hat 

 

Info Flyer Wolf - Bevölkerung (pdf)

Info Flyer Wolf - Nutztiere (pdf)

Pixabay