Die 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Bad Traunstein setzte sich gemeinsam mit der Volksschulen Großgöttfritz und der Mittelschule Martinsberg im vergangenen Schuljahr intensiv mit dem Thema Boden auseinander. Im Rahmen des Klimaschulprojekts arbeiteten die Schülerinnen und Schüler intensiv daran, die Bedeutung und den Schutz des Bodens zu erforschen und zu verstehen. Der krönende Abschluss dieses engagierten Projekts wurde mit einem gemeinsamen Event im Martinsaal gefeiert.
Stolz präsentierten die Schüler und Schülerinnen auf kreative Art und Weise ihre Ergebnisse. Die Vielfalt der Projekte reichte vom Insektenhotel über Bodenforscher-Aktivitäten bis zu den entstandenen Kunstwerken beim Malen mit Erdfarben. Im neu gestalteten Schulgarten in Bad Traunstein wurden zahlreiche Pflanzaktionen gesetzt und der Boden genauestens unter die Lupe genommen.
"Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Engagement die Schülerinnen und Schüler dieses wichtige Thema angegangen sind", zeigen sich KLAR! Managerin und Projektleiterin Elisabeth Höbartner-Gußl und Bgm. Roland Zimmer begeistert.
Der Höhepunkt des Festes war der Auftritt des Klimaclowns, der die Kinder mit seinem unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Programm begeisterte. Mit Humor und spielerischen Elementen vermittelte er den jungen Zuschauern wichtige Botschaften zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit. Seine Show war nicht nur ein großer Spaß für die Kinder, sondern auch eine inspirierende Lektion darüber, wie jeder Einzelne zum Schutz unserer Erde beitragen kann.
Das Projekt ist Teil des KLAR!-Programms im Waldviertler Kernland und wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds finanziert.